Felm, den 28.09.2022
Der Sportverein Felm freut sich über ein Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“, das der Club aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde nun von Phillip Portwich (Referent der Sportjugend Schleswig-Holstein), Dirk Lucht (Kommunalmanager der Schleswig-Holstein) und Ekkehard Krull (1. Vorsitzender des Kreissportverbandes Rendsburg-Eckernförde) im Rahmen seines vereinseigenen Sportangebotes überreicht bekam. Mit dem Starter-Paket soll das Engagement des SVF im Kinder- und Jugendsport auch in Zukunft weiter gestärkt werden. Bereits seit zehn Jahren werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit ihnen können die unterstützen Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die Pakete im Gesamtwert von 450,- Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger Sportlerinnen und Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar. Im Laufe der Jahre wurden insgesamt bis zur Verleihung in Rendsburg bereits 334 dieser Starter-Pakete verliehen, allein im Jahr 2022 werden es deren 40 sein. Beim Sportverein Felm genießt die nachhaltige Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit eine hohe Priorität. Den jungen Menschen aus der örtlichen Umgebung möchten die SV-Verantwortlichen nämlich eine sportliche Perspektive bieten und sie deshalb im Rahmen der unterschiedlichen Aktivitäten für die regelmäßige Teilnahme an Bewegungsangeboten in festen Gruppenstrukturen begeistern. Die finanziellen Möglichkeiten der Familien oder sportliche Vorerfahrungen sollen dabei für die Teilhabe[1]und Partizipationsmöglichkeiten der Heranwachsenden keine Rolle spielen. Der SV Felm hat deshalb im Laufe des Jahres ein Bewegungsangebot für Kinder etabliert, das den verschiedenen Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerecht wird und ihnen ausführliche Explorationsmöglichkeiten bietet. Die dort aktiven Kinder in der Altersstufe zwischen vier und sieben Jahren treffen sich wöchentlich, um gemeinsam den Spaß am Sport und der Bewegung auszuleben und in diesem Zusammenhang verschiedene Sportarten für sich zu entdecken. Diese Gruppe erwies sich schnell als absoluter Erfolg, weshalb die Vereinsverantwortlichen darauf aufbauend sogar noch eine weitere Gruppe für die Kinder im Alter von sieben und acht Jahren gründeten. Dort werden auch die altersgerechten Interessen der Kinder aufgegriffen und die Gruppe ist nach ähnlichen Grundprinzipien gestaltet. Beide dieser „Spiel-Spaß-Sport“-Gruppen sind sehr gut besucht und sie ergänzen das bestehende Angebot des SV Felm optimal, da sie einen sinnvollen Anschluss an das Eltern-Kind-Turnen, das für die Kleinsten organisiert wird, gewährleisten. Neben sportlichen Aspekten erlernen die teilnehmenden Kinder in diesen Gruppen auch zentrale motorischen Grundfertigkeiten und ihnen werden wichtige Sozialkompetenzen vermittelt. Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement der Schleswig Holstein Netz AG mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafterinnen und Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.
Ihr Ansprechpartner:
Finn-Lasse Beil, Telefon: 0431-6486-298, E-Mail: finn-lasse.beil@sportjugend-sh.de
